Der Unternehmensberater bringt Wissen aus bereits erfolgreich abgeschlossenen Projekten mit, liefert Praxiserfahrung, Branchen-Konzepte und Methoden, um eine Problemlösung für den Kunden zu erarbeiten.
Der Interim Manager greift in das operative Tagesgeschäft ein und übernimmt Durchführungsverantwortung. Er agiert oft auf Leitungsebene und ist gegenüber Mitarbeitern weisungsbefugt.
Berater und Interim Manager gleichen sich darin, dass sie Aufgaben übernehmen, die nicht routinemäßig in Unternehmen vorkommen, sondern eher die Ausnahme sind.
Interim Manager arbeiten auf Zeit, Sie haben ein fest vorgegebenes Ziel welches sie in einem vorgegebenen Zeitraum erfolgreich umsetzten sollen.
Bei einem Interim Manager kann es zu einer vorübergehenden Festanstellung kommen.